Codex Voynich


Codex Seraphinianus von Luigi Serafini
https://en.wikipedia.org/wiki/Codex_Seraphinianus
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Seraphinianus

Voynich-Manuskript
https://de.wikipedia.org/wiki/Voynich-Manuskript

Die Welt der Fantasie ist voller seltsamer und wunderbarer Kreaturen. Manche sind so bizarr, dass sie nur in geheimnisvollen Büchern wie dem Codex Seraphinianus oder dem Voynich-Manuskript existieren. Doch was wäre, wenn diese Kreaturen aufeinander treffen würden?

Das ist die Frage, die ein Künstler mit einem handgemalten Bild aus Wasserfarben beantworten wollte. Er malte eine Szene, in der eine Kreatur aus dem Codex Seraphinianus sich über eine Kreatur aus dem Voynich-Manuskript stürzt. Die Kreatur aus dem Codex sieht aus wie eine Mischung aus einem Vogel, einem Fisch und einem Pferd. Sie hat einen langen Hals, einen spitzen Schnabel, Schuppen und Hufe. Die Kreatur aus dem Voynich-Manuskript sieht aus wie eine Mischung aus einer Pflanze, einem Insekt und einem Menschen. Sie hat einen runden Kopf, einen dünnen Körper, Blätter und Flügel.

Der Hintergrund des Bildes ist schlicht und unscheinbar. Er zeigt nur einen grauen Himmel und eine braune Erde. Die Figuren scheinen in das Bild zu fallen, als ob sie aus einer anderen Dimension kommen würden. Der Künstler verwendete wenige leuchtende Farben, um die Kreaturen hervorzuheben. Er benutzte Gelb für den Schnabel und die Hufe der Kreatur aus dem Codex, Grün für die Blätter und die Flügel der Kreatur aus dem Voynich-Manuskript und Rot für das Blut, das aus der Wunde der angegriffenen Kreatur spritzt.

Der Künstler wollte mit seinem Bild eine humorvolle und ironische Botschaft vermitteln. Er wollte zeigen, wie absurd und unlogisch die Welt der Fantasie sein kann. Er wollte auch die Neugier und die Faszination wecken, die diese alten und rätselhaften Bücher hervorrufen. Er wollte schließlich die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen und die Zuschauer fragen lassen: Was wäre, wenn?